Aktuelles

Safety Letter 2023
Sehr geehrte Fliegerkameradinnen, sehr geehrte Fliegerkameraden,
sicherer Flugbetrieb, moderne Infrastruktur und exzellenter, sowie freundlicher Service sind nur einige Schlagwörter, für die wir als Betreiber des Adolf Würth Airport stehen. Um Ihnen, den Flugplatznutzern, diese hohen Standards immer bieten zu können, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Selbst wenn sich die Luftraumstruktur um Schwäbisch Hall herum in diesem Jahr nur geringfügig mit der Vergrößerung des Luftraums „E“ geändert hat, treten am 18. Mai 2023 neue IFR-Verfahren für den Adolf Würth Airport in Kraft. Die insgesamt ca. 30.000 Flugbewegungen pro Jahr und der seit einigen Jahren konstant hohe Anteil an IFR-Flugbewegungen machen deutlich, dass am Adolf Würth Airport und auch in der Umgebung, mit teils viel VFR/IFR Mischverkehr gerechnet werden muss.
Dieser Safety Letter soll über die Besonderheiten in Schwäbisch Hall informieren, Neuerungen hervorheben und dazu beitragen, dass alle Teilnehmer des Luftverkehrs ein besseres Verständnis für „die anderen“ erhalten. Dabei möchten wir ganz besonders darauf hinwirken, dass Sie das wichtigste Schlagwort für ein gelungenes Miteinander kennen. Es lautet: Good Airmanship“.
Den kompletten Safety Letter finden Sie hier.
Das Gipfeltreffen der Dezentralen Luftfahrt
Unter dem Motto „Innovationen und Zukunftsstrategien der Dezentralen Luftfahrt“ fand am 28. und 29. Juni 2022 in Schwäbisch Hall das Gipfeltreffen der dezentralen Luftfahrt statt. Rund 250 Teilnehmer diskutierten bei der gemeinsamen Mitgliedertagung der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) insbesondere Fragen rund um das Thema der „grünen“ Luftfahrt. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung eines gemeinsam erarbeiteten Innovationsprogrammes, das zur Emissionsminderung in der Luftfahrt beitragen soll.
Klicken Sie hier für einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung.
Klicken Sie hier für einen visuellen Eindruck des Events.

Cloudbasierte Flugsicherung am Adolf Würth Airport
Der Flugplatz Schwäbisch Hall überwacht seinen Flugverkehr seit rund einem Jahr erfolgreich mit einem cloudbasierten Luftlagedarstellungssystem der DFS Aviation Services GmbH.
Hier gelangen Sie zum Artikel der DFS Aviation Services GmbH.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.